top of page
  • Instagram
  • Pinterest
  • Telegramm
  • Youtube

ADHS oder einfach nur anders? Warum viele Kinder im Schulsystem scheitern


ADHS oder einfach nur anders?
ADHS oder einfach nur anders?

Immer mehr Kinder erhalten die Diagnose ADHS, weil sie sich im Unterricht nicht konzentrieren, Aufgaben verweigern oder scheinbar „auffällig“ sind. Doch was, wenn viele dieser Kinder gar nicht krank sind – sondern einfach nicht in das starre Schulsystem passen?


Heute erzählte mir eine Mutter von ihrem fast siebenjährigen Sohn. Er wurde als Kann-Kind eingeschult, schreibt fehlerfreie Tests und ist weit entwickelt. Doch in der Schule sorgt er für Unruhe und fällt negativ auf. Er verweigert Aufgaben und sagt, dass kann er schon, das macht er nicht.

Die Lehrerin sieht keine Unterforderung. Sie sieht nur ein Kind das sich nicht konzentrieren kann. Ihre Diagnose ADHS. Die Eltern sollen zum Arzt gehen und sich Tabletten verschreiben lassen.


Echt jetzt? In welcher Welt leben wir denn?


Mein erster Gedanke: Dieser Junge ist ein lebhaftes Kind. Er liebt Abwechslung, braucht Herausforderungen – und wenn ihm langweilig ist, schaltet er einfach ab. Doch anstatt sein Potenzial zu erkennen, soll er in eine Schublade gesteckt werden.

Dieser Fall ist kein Einzelfall. Immer mehr Kinder gelten als „auffällig“, nur weil sie nicht ins System passen. Doch was wäre, wenn wir statt Tabletten einfach die individuelle Lernstrategie unserer Kinder verstehen würden?


Warum das Schulsystem für viele Kinder nicht funktioniert

Unser Bildungssystem ist auf einen bestimmten Lerntyp ausgerichtet:

  • Still sitzen und zuhören

  • Arbeitsblätter ausfüllen

  • Schritt für Schritt lernen, ohne Umwege

  • Konzentration auf eine Aufgabe, ohne Ablenkung


Für manche Kinder funktioniert das wunderbar. Aber was ist mit denen, die anders lernen?

Kinder mit viel Energie, Bewegungsdrang und Kreativität brauchen eine andere Art des Lernens. Doch anstatt ihre Stärken zu fördern, wird ihnen gesagt: „Du bist unkonzentriert“, „Du störst den Unterricht“, „Du hast ADHS“.

Aber ist das wirklich ADHS – oder einfach eine andere Art, die Welt zu begreifen?


Die häufigsten Missverständnisse über ADHS und Lernen


1. „Mein Kind kann sich nicht konzentrieren.“

Viele Kinder können sich sehr gut konzentrieren – wenn sie etwas interessiert!

Hast du schon einmal beobachtet, wie ein Kind stundenlang ein Lego-Set baut oder ein Videospiel spielt? Konzentration ist da – aber nur, wenn das Thema fesselt.

Lösung: Finde heraus, was dein Kind motiviert, und integriere es ins Lernen.


2. „Mein Kind verweigert Aufgaben.“

Oft ist die Aufgabe zu einfach oder langweilig.

Kinder, die schnell denken und handeln, brauchen Herausforderungen. Wenn sie etwas schon können, haben sie keine Motivation, es noch einmal zu üben.

Lösung: Lerne, wie du den Unterrichtsstoff an die individuelle Geschwindigkeit deines Kindes anpasst.


3. „Mein Kind hat zu viel Energie für den Unterricht.“

Bewegungsdrang ist kein Defizit – sondern eine andere Art des Lernens!

Manche Kinder lernen besser, wenn sie sich bewegen. Sie brauchen Abwechslung, praktische Erfahrungen und interaktive Methoden.

Lösung: Erlaube alternative Lernmethoden – z. B. Vokabeln beim Gehen lernen oder Mathe durch spielerische Aufgaben vertiefen.


Human Design und Lernen: Warum dein Kind eine eigene Strategie braucht

Jedes Kind ist einzigartig – und das zeigt sich auch im Human Design. Es gibt fünf verschiedene Energietypen, die bestimmen, wie ein Kind am besten lernt.


 Manifestierender Generator: Der Vielseitige

  • Braucht Abwechslung und Herausforderung

  • Lernt schnell, aber mag keine Wiederholungen

  • Wird unmotiviert, wenn ihm langweilig ist


Lösung: Interaktives Lernen, verschiedene Aufgaben gleichzeitig bearbeiten, Bewegung ins Lernen einbauen


Generator: Der Ausdauernde

  • Kann sich gut auf eine Aufgabe konzentrieren

  • Mag klare Strukturen und Routinen

  • Braucht das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun


Lösung: Eine Sache nach der anderen bearbeiten, regelmäßiges Feedback geben, Fortschritt sichtbar machen


Projektor: Der Strategische Denker

  • Beobachtet gerne und analysiert Zusammenhänge

  • Braucht Ermutigung und Wertschätzung

  • Lernt besser in kleinen Gruppen oder durch Gespräche


Lösung: Individuelle Betreuung, Lernen in Dialogform, klare Erfolgserlebnisse schaffen


Manifestor: Der Visionär

  • Will eigenständig arbeiten und selbst entscheiden

  • Mag keine strikten Regeln oder Vorschriften

  • Braucht Ruhe, um kreativ zu denken


Lösung: Freiraum für eigene Projekte, selbstständiges Lernen ermöglichen, strukturierte Pausen einbauen


Reflektor: Der Beobachter

  • Braucht Zeit, um Dinge zu verarbeiten

  • Lernt am besten in einem positiven Umfeld

  • Hat ein starkes Gespür für Gruppenenergie


Lösung: Druck vermeiden, flexible Lernzeiten einplanen, emotionale Sicherheit bieten


Welcher Lerntyp ist dein Kind? Wenn du das weißt, kannst du die richtige Strategie finden – und dein Kind gezielt unterstützen!


Warum eine individuelle Lernstrategie wichtiger ist als eine Diagnose

Anstatt Kinder in Diagnosen zu pressen, sollten wir uns fragen:

  • Wie lernt mein Kind am besten?

  • Welche Umgebung braucht es, um sich wohlzufühlen?

  • Wie kann ich seine Stärken fördern, statt nur Schwächen zu korrigieren?


Viele Kinder sind nicht „krank“ – sie brauchen einfach nur eine Lernstrategie, die zu ihnen passt.


Lass uns dein Kind gemeinsam stärken!

Ich habe selbst erlebt, wie herausfordernd es sein kann, wenn ein Kind nicht ins Schulsystem passt. Deshalb habe ich meinen Kurs „Entdecke die einzigartige Lernstrategie deines Kindes“ entwickelt.


Erfahre, wie dein Kind am besten lernt – und unterstütze es gezielt! Vermeide Stress, Frustration und unnötigen Druck! Hilf deinem Kind, seine Stärken zu entfalten – ohne Medikamente und starre Methoden!


Melde dich jetzt an und finde heraus, wie dein Kind wirklich lernt!



Collabs.

Für PR- & Werbeanfragen bitte Kontakt aufnehmen.

Wende dich direkt an uns.

  • Instagram
  • Telegram
  • Pinterest
  • Youtube
Soulmagazine

© 2025 by soulmagazine

bottom of page